Der Förderverein St. Petri Wolgast e.V.
Ziele des Vereins
Die Ziele des Vereins sind in der Satzung des Fördervereins St. Petri Wolgast e.V. formuliert.
Die sich aus der Satzung ergebenden Aufgaben des Vereins sind:
- die Kirchengemeinde St. Petri zu Wolgast bei der Sanierung, Unterhaltung und Verschönerung der Kirche "St. Petri" zu unterstützen und dafür Planungsvorschläge zu erarbeiten,
- Sponsoren für besondere Teilobjekte zu gewinnen,
- Geld- und Sachspenden sowie Beiträge der Mitglieder zu sammeln und zur Verfügung zu stellen,
- ideell die Kirchengemeinde zu unterstützen.
Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung.
Mitglieder können natürliche und juristische Personen werden.
Der Verein hat zur Zeit etwa 50 Mitglieder.
Der Verein wirbt ständig zur Unterstützung seiner Vorhaben um neue Mitglieder. Bei Interesse können Sie einen Antrag auf Mitgliedschaft hier herunterladen und entweder im Kirchenbüro abgeben oder an die Adresse des Fördervereins schicken.
Anschrift des Vereins
Förderverein St. Petri Wolgast e.V.
Am Kirchplatz 7, 17438 Wolgast
Vorsitzender: Ulrich Tetzlaff
Am Kirchplatz 6, 17438 Wolgast
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Vorstand
Ulrich Tetzlaff, Vorsitzender, 17438 Wolgast, Am Kirchplatz 6
Sebastian Gabriel, 1. Stellvertreter, 17438 Wolgast, Wasserstr. 2c, 03836 600011
Anja Müller, Schatzmeisterin, 17438 Wolgast, Schusterstr. 27
Tobias Wendtland, Protokollant, 17438 Wolgast, Amselweg 7
Karsten Kruse, Beisitzer, 17438 Wolgast, Kurze Str. 4
Über bisher Erreichtes können Sie sich hier informieren.
Als einen schönen Erfolg konnte der Verein seine Unterstützung bei der Sanierung der Sarkophage der Pommernherzöge dokumentieren, indem er zur Wiederbestattung der herzöglichen Sarkophage 2007 eine Medaille mit dem Wappen der Pommernherzöge prägen ließ.
Sie können eine Beschreibung der Medaille ansehen. Die Erstauflage der Medaille ist leider vergriffen, allerdings ist eine Nachauflage seit Mai 2017 am Büchertisch in der Kirche erhältlich.
Das historische Lesepult des Altarraumes und die beiden großen Altarleuchter sind nach ihrer Restaurierung wieder in die St. Petri Kirche zurückgekehrt. Diese war von der "Stiftung zur Erhaltung der Kunstgegenstände in St. Petri" in Auftrag gegeben worden. An der Finanzierung haben sich der Förderverein und die Nordkirche beteiligt.
Im Jahr 2022 hat der Verein wesentlich dazu beigetragen, dass in der St. Petri Kirche eine neue Akustikanlage installiert werden konnte, wodurch sich die Verständlichkeit insbesondere des gesprochenen Wortes deutlich verbessert hat. Zudem wurde eine Kamera installiert, und nach dem bereits beauftragten Anschluss an das Glasfasernetz soll es dann möglich werden, Menschen in den Alten- und Pflegeheimen der Stadt und ebenso im Wolgaster Krankenhaus auf diesem Wege an Gottesdiensten oder anderen Veranstaltungen teilnehmen zu lassen.
Im Jahr 2023 wurden die Forschungsarbeiten zur Figurengruppe des Mönchower Altars weitergeführt. Bis zur Umgestaltung einer Nordkapelle zur Grablege der Pommernherzöge waren die Figuren in den Altar dieser Kapelle eingefügt. Geplant ist die Restaurierung und Wiederaufstellung dieser Figurengruppe.
Kurze Öffnung der Synodal- und Kirchenbibliothek
Am Samstag, 9. August 2025 findet die nächste "Wolgaster Kulturnacht" statt.
Im Rahmen dieser wird neben der St. Petri Kirche erneut auch die Synodal- und Kirchenbibliothek geöffnet sein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Modelle von Backstein-Formsteinen als Sammelobjekte
Jährlich lässt der Förderverein durch die Greifenwerkstatt in Greifswald einen neuen Stein mit der aktuellen Jahreszahl herstellen. Damit können weitere Mittel für die Unterstützung der Kirchengemeinde generiert werden. Auch im Jahr 2025 wird es diese wieder am Büchertisch in der Kirche geben.
Bankverbindung des Vereins:
Sparkasse Vorpommern Konto-Nr: 371 001 870, BLZ: 150 505 00
IBAN: DE39 1505 0500 0371 0018 70, BIC: NOLADE21GRW
Vereinsregister-Nr.: 6304 des Amtsgerichts Stralsund